Foto Presse
Foto Service Aktuelles Termine
Foto Service Vortraege
 Initiative Gesundheitswirtschaft holt Entscheider an einen Tisch
Neue Gesprächsrunde „Health Circle“ diskutiert über Fachkräftemangel im Brandenburger Gesundheitswesen

Potsdam, 01.12.2011

Mit einer neuen Gesprächsrunde will sich die Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg e.V. noch stärker in die gesundheits- und sozialpolitischen Debatten im Land einmischen. Zum Auftakt diskutierten am gestrigen Mittwochabend in Potsdam Entscheidungsträger aus der märkischen Gesundheitswirtschaft die Frage „Fachkräftemangel und kein Ende in Sicht?“. Unter dem Veranstaltungstitel „Health Circle“ wird die Initiative regelmäßig zu aktuellen Themen Referenten und Gäste einladen.

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Initiative Jürgen Waldheim hielt Dr. Daniel Rühmkorf, Staatssekretär im Brandenburger Gesundheitsministerium, den Impulsvortrag zum gestrigen Abend. Darin forderte er zu einem Effizienzgewinn u.a. durch Entlastung im Arztbereich durch nichtärztliches Personal, den Einsatz neuer Methoden wie der Telemedizin sowie die Schaffung flexiblerer Organisationsstrukturen auf.
Auf das anschließende Podium waren neben dem Staatssekretär Dr. Jürgen Fischer (Vorstand Landesärztekammer Brandenburg), Harald Kothe-Zimmermann (Geschäftsführer der Klinikgesellschaft GLG), Michael Scherf (Getemed-Vorstandsvorsitzender), Alexander Schirp (Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg) sowie Thomas Wagner (Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Teltow) eingeladen. Unter der Moderation von Elimar Brandt diskutierte die Runde in der „Villa Arnim“ in Potsdam.

„Im ,Health Circle’ wollen wir Entscheidungsträger regelmäßig zu aktuellen Themen in einer gesundheitspolitischen Runde versammeln, die sich in dieser Konstellation sonst vielleicht nicht ohne weiteres austauschen würden“, sagt Jürgen Waldheim. „Auch bei einem viel diskutierten Thema wie dem Fachkräftemangel gibt es somit immer wieder neue Aspekte, die es lohnen diskutiert zu werden.“

In der Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg e.V. haben sich 2009 Vertreter von Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Verbänden sowie der AOK zusammengeschlossen. Um die Bedeutung dieser wichtigen Wachstumsbranche mit derzeit rund 96.000 Beschäftigten zu unterstreichen, hat Ministerpräsident Matthias Platzeck die Schirmherrschaft für die Initiative übernommen.

Informationen zur Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg
unter www.igw-bb.de

PDFDownload der Presseinfo (21 KB)





Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg e.V. | Schlaatzweg 1 | 14473 Potsdam
Telefon 0151 14358549 | info@igw-bb.de